News
News
News über PathoVet
Horizon 2023 grant for Cure4Aqua – 8. Dezember 2022
PathoVet AG received a grant from the European research project Horizon 2023 for the Cure4Aqua project for co-creating health and welfare innovations in fish together with the Functional Genomics Center Zurich (fgcz.ch), ETH Zürich, and numerous partners in Europe.
Wir vertiefen unsere Diagnostik in Hämatologie – 5. März 2022

Maja Ruetten wurde als ausserordentliches Mitglied bei der Schweizerischen Gesellschaft für Hämatologie (Humanmedizin) aufgenommen.
Neue Leistung: Klonalitätsanalyse – 15. Mai 2021
PathoVet AG hat neu die Klonalitätsanalyse für Unterscheidung Lymphom oder Entzündung bei Hund und Katze als erstes privates oder nicht privates Labor in der Schweiz etabliert.
– Analyse ist durchführbar an Histologie-, aber auch an Zytologieproben
– Bearbeitungsdauer: 2-3 Arbeitstage
Neues Teammitglied – 22. Januar 2021

Am 4. Januar 2021 hat Dr vet med Olivia Richard zur Verstärkung von unserem Team neu angefangen. Sie ist Pathologin und interessiert sich speziell für Infektionspathologie.
Wir heissen sie herzlich willkommen!
Neue Publikation von PathoVet AG, schauen Sie rein! – 5. November 2020
Iron Regulation in Elderly Asian Elephants (Elephas maximus) Chronically Infected With Mycobacterium tuberculosis, Maja Ruetten, Hanspeter W. Steinmetz, Markus Thiersch, Marja Kik, Lloyd Vaughan, Sandro Altamura, Martina U. Muckenthaler and Max Gassmann.
Download Artikel (PDF, 1,8 MB)
Materialbestellung über Vetpoint – 30. Mai 2020
Ab sofort kann Material (Behälter, Schutzbeutel, etc.) auch über Vetpoint bestellt werden!
Mehr Informationen auf www.vetpoint.ch.
Coronavirus – 20. März 2020
Liebe Kunden, leider betrifft die Schliessung der Schulen und Kitas auch unsere Mitarbeiter.
– Es könnte dadurch zu leichten Verzögerungen bei den Biopsieberichten kommen.
– Zytologie wird ganz normal wie gehabt verarbeitet.
Wir bitten um Verständnis.
Neue Publikation von PathoVet online! – 8. Februar 2020
Native parasite affecting an introduced host in aquaculture: cardiac henneguyosis in the red seabream Pagrus major Temminck & Schlegel (Perciformes: Sparidae) caused by Henneguya aegea n. sp. (Myxosporea: Myxobolidae), Pantelis Katharios , Panos Varvarigos, Kleoniki Keklikoglou, Maja Ruetten, Jerry Sojan, Morgina Akter, Maria Chiara Cascarano, Maria Ioanna Tsertou & Constantina Kokkari.
Download Artikel (PDF, 3,6 MB).
Mehr Informationen zum Artikel auf Biomedicalcentral (BMC).
Neues Teammitglied – 20. Januar 2020

Wir heissen unsere neue Laborantin Kerstin Zuleger ganz herzlich willkommen. Kerstin wird ab jetzt unser Team im Histologielabor verstärken. Wir wünschen ihr einen guten Start!
Klinisch-pathologische Konferenz Lausanne Mai 2019 – 23. Mai 2019

Ein kleines Erinnerungsfoto von der 2. klinisch-pathologischen Konferenz / Weiterbildung vom 23. Mai 2019 in Lausanne, präsentiert von PathoVet, der Tierklinik Vetmidi, Vet’Interne und Swissvet Group. Vielen Dank an die Organisatoren und bis nächstes Jahr bei einer neuen Konferenz!
1. Pathoworkshop – 17. März 2019
PathoVet AG organisiert 1. Pathoworkshop an der EAZWV CONFERENCE, KOLMARDEN 2019, Schweden.
Für weitere Infomationen siehe das PDF-Dokument.
Weihnachtsessen PathoVet-Team inkl. Verwaltungsrat – 22. Dezember 2018

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins 2019!
Zoo and Wildlife Conference, Prag – 29. Oktober 2018

PathoVet AG war zu Besuch an der Joint EAZWV/AAZV/ IVW Zoo and Wildlife Conference in Prag.
Mehr Informationen zur Konferenz finden Sie hier.
Neues Teammitglied – 8. Oktober 2018

Wir heissen unsere neue Laborantin Virginia Bertsch ganz herzlich willkommen. Virginia wird ab jetzt unser Team im Histologielabor verstärken. Wir wünschen ihr einen guten Start!
Neues Histologielabor endgültig fertig – 29. Juli 2018

Unser modernes Histologielabor ist endgültig fertig und operationell. Wir freuen uns!
Besuch aus Basel – 11. Mai 2018

Besuch von Dr. Samuel Tolone bei Pathovet, einem sehr sympathischen Kunden aus Basel.
European Iron Club 2018, ETH Zürich – 25. Januar 2018
Keynote lecture von PathoVet AG: «Iron metabolism of exotic animals: from lemur to elephant» am European Iron Club 2018, ETH Zürich.
Weitere Infos: European Iron Club 2018, ETH Zürich
Eröffnung des neuen Histolabors – 1. Januar 2018
Ab sofort stellt die PathoVet AG ihre Histologieschnitte selber her!
Neu: Hauseigenes Histologielabor – 8. Dezember 2017

Wir begrüssen ganz herzlich unseren neuen Mitarbeiter Martijn Nelck, der ab sofort unser Team verstärkt. Wir wünschen ihm einen guten Start.
Ab dem 1.1. 2018 werden wir unsere Histologieschnitte im hauseigenen Labor anfertigen. Wir werden dann noch flexibler sein und noch besser auf gute Qualität achten können.
Weiterbildung – 18. August 2017
PathoVet nimmt an dem diesjährigen Kongress der ESVD und des ECVD (European Society and College of Veterinary Dermatology) im September teil.
Weitere Infos: 29th ESVD-ECVD Annual Congress
Labor am 30. März 2017 nachmittags geschlossen – 24. März 2017
Am Donnerstag, den 30. März heiratet Dr. Maja Rütten. Aus diesem Grund bleibt an diesem Tag unser Labor am Nachmittag ausnahmsweise geschlossen. Den KURIER können Sie jedoch bis um 12:00 Uhr bestellen (für die, die per Kurier schicken). Zytologie- und Histologie-Fälle vom Donnerstag werden am Freitag gelesen. Wir danken für Ihr Verständnis.
New research director – 28. November 2016
Prof Dr Lloyd Vaughan, joint PathoVet AG as new research director.
Curriculum Vitae Prof Dr Lloyd Vaughan (PDF, 7 pages).
Neues zum Kurierdienst – 17. Oktober 2016
Nun sind wir schon sechs Monate unterwegs und unser kleines Labor läuft.
Wir würden gerne etwas an unsere Kunden zurück geben und haben beschlossen, dass wir ab dem 1. November 2016 den Kurierdienst für unsere Kunden gratis anbieten.
ECVP-Meeting in Bologna – 16. September 2016

Danke an die Veterinärpathologen vom Organisationskomitee der Universität Bologna, es war ein tolles, erfolgreiches Meeting!
ECVP in Bologna – 18. August 2016
Nicolas Kühn hält einen Vortrag am diesjährigen ECVP Meeting in Bologna.
Neue Publikation – 16. August 2016
Die erste Publikation «Outbreak of sheeppox in farmed sheep in Kygystan: Histological, electron microscopical and molecular characterization» von Pathovet ist im Schweizer Archiv für Tierheilkunde veröffentlicht worden.
Eröffnung eines Postfachs: Postfach 354 – 2. Mai 2016
Ab sofort besitzen wir ein Postfach: Postfach 354. Bitte beachten Sie, dass sich mit dem Postfach auch die Poststelle geändert hat. Neu lautet unsere Postadresse PathoVet AG, Postfach 354, 8307 Effretikon.
4. Schweizerische Tierärztetage 2016 in Lausanne – 29. April 2016
PathoVet beteiligt sich mit drei Beiträgen aktiv am wissenschaftlichen Programm der diesjährigen 4. Tierärzte-Tagung in Lausanne. Themen sind FNA der Leber, Darmbiopsien – wie entnehmen, was davon erwarten und Zoonosen – wann daran denken.
Neues zur Materialbestellung – 29. April 2016
Ab sofort ist die Materialbestellung für Sie gratis!
Zusammenarbeit – 4. April 2016
Gerne leiten wir Ihre weiteren Untersuchungen von Histologie / Zytologie wie Bakteriologie oder verschiedene PCR-Untersuchungen, etc. an unseren zuverlässigen Partner labor-zentral.ch in Geuensee weiter.
Gründung – 1. April 2016

Offizielle Eröffnung des Labors PathoVet AG in Tagelswangen (ZH). Das Ergebnis einer schönen, bereichernden Begegnung zwischen zwei erfahrenen Tierpathologen.